Termin
Liebe Patientinnen,
für alle Untersuchungen wie auch für Neupatienten sind im Terminplaner besondere Zeitfenster und eine besondere Reihenfolge vorgesehen.
Am besten vereinbaren Sie telefonisch und persönlich mit meinen freundlichen Angestellten einen Termin der zu Ihrem Anliegen passt. Für Selbstzahler und für besondere Sachverhalte vereinbare ich auch Zeiten außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten (Comfortsprechstunde).
Für dringende Fälle gibt es die tägliche Notfallsprechstunde ab 11.00 Uhr. Dahin gehören z. B. akute Blasenbeschwerden, Juckreiz, große ertastete Tumore, die ausbleibende Regelblutung, Kontrollen nach kleinen Operationen und nach Krankenhausentlassungen.
Für Berufstätige mache ich auch Notfalltermine am Nachmittag oder frühmorgens vor der regulären Sprechstunde möglich.
Gerne können Sie auch einen Terminwunsch per E-Mail äußern. Ich melde mich kurzfristig zurück. Es ist auch möglich Rezepte nach Zusendung der Versicherungskarte zuzusenden.
Sollten Sie einen Termin mal verschieben oder ganz absagen müssen, so sollte dies möglichst 24 Stunden vorher geschehen. Dies ermöglicht mir eher den Termin ohne Verdienstausfall weiter zu vergeben und Akutpatienten zeitnah in den Ablauf integrieren zu können. Auch eine Absage (z. B. wegen eigener akuter Krankheit oder der eines nahen Angehörigen) weniger als drei Stunden vor dem vereinbarten Termin hilft uns im Rahmen des Qualitätsmanagements zu verstehen, warum Sie der Praxis fern bleiben mussten. Dies sollte natürlich nicht allzu häufig vorkommen und garantiert auch nicht den Ersatz durch eine andere Patientin. Insofern könnte dies ein Ausfallhonorar nach sich ziehen.
Als echter Notfall gilt medizinisch nur z. B. eine Schwangere mit akuten Blutungen, Fruchtwasserabgang, Schwangere mit akuter Blutdruckerhöhung, Übelkeit und starken Kopfschmerzen ab dem siebten Monat (im Sinne einer „Schwangerschaftsvergiftung“) oder Verlust der Kindsbewegungen, frischoperierte Patienten unmittelbar nach Krankenhausentlassung, denen keine große Wartezeit zugemutet werden kann und heftigste neu aufgetretene Bauschmerzen.
Solche Fälle werden immer bevorzugt und sofort von Helferin und Arzt orientierend angeschaut, um Erstmaßnahmen einleiten zu können und dann über die weitere Betreuung im Praxisverlauf entscheiden zu können.
Alle anderen Beschwerden und Befindlichkeitsstörungen sollten im Rahmen der normalen Terminsprechstunde behandelt werden.
Im Sinne Ihrer eigenen Glaubwürdigkeit und zum Wohle Aller bitte ich Sie sich an dieses Schema bei der Terminvereinbarung zu halten.
Für Altenheime und ganz besondere Fälle mache ich auch Hausbesuche.
Unsere Praxiszeiten |
|
Montag | 9.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr |
Dienstag | 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr |
Mittwoch | 8.00 bis 13.00 Uhr |
Donnerstag | 9.00 bis 12.00 und 15.00 bis 19.00 Uhr |
Freitag | 9.00 bis 15.00 Uhr |
|
Adresse |
||
Lange Straße 24 – 44532 Lünen | ||
Telefon | 02306 - 1 22 77 | |
Telefax | 02306 - 9 27 92 32 | |
praxis@jansen-frauenarzt.de |